Jahreshauptversammlung der JU Kraichgau
Die Junge Union (JU) Kraichgau traf sich zu ihrer ersten regulären Jahreshauptversammlung, nachdem sie sich im März letzten Jahres neu gegründet hatte.
In seinem Bericht zeigte sich der alte und neue Vorsitzende Simon Merl hochzufrieden:
Zunächst verwies er auf die zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen, angefangen mit Referentenverantaltungen wie mit big-Gründer Bernd Bechtold oder zuletzt mit Ministerpräsidentin a.D. Lieberknecht über das gemeinsame Minigolfen mit dem Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr bis hin zu den zahlreichen Stammtischen.
Dadurch sei es gelungen, in kürzester Zeit ein „mehr als respektables“ Mitgliederwachstum zu erreichen.
Dies zeige sich insbesondere an der Tatsache, dass sich die Zahl der Kandidaten für den Vorstand gegenüber der Gründungsversammlung verdoppelt habe.
Auch in den nächsten Jahren wolle man abwechslungsreiche und „nicht nur bierernste“ Veranstaltungen durchführen, um Jugendliche für die Politik zu gewinnen.
Weiter zeigte sich Merl stolz über die „starke Bank“, die die JU Kraichgau in den zurückliegenden Wahlkämpfen gewesen sei.
So habe man zuletzt auch die Bruchsaler CDU und Sven Weigt erfolgreich im dortigen OB-Wahlkampf unterstützt.
Insbesondere aber die „für die JU Kraichgau überaus erfolgreiche“ Kommunalwahl hob Merl hervor. Bei selbiger hätten nicht nur die JU-Mitglieder Isabel Pfeil (Bretten) und Lisa Domat (Zaisenhausen) ihre Sitze im jeweiligen Gemeinderat behauptet.
Zusätzlich seien viele der relevanten Entscheidungsträger im neuen Brettener Jugendgemeinderat JU-Mitglieder, insbesondere Merl selbst als JGR-Sprecher und Erdogan Koc als dessen Stellvertreter.
Kurz: Die JU Kraichgau sei, insbesondere in Bretten, gewissermaßen in der Kommunalpolitik angekommen.
Eines ist Merl bei der Schilderung des Wahlkampfs aber ganz wichtig: In Bretten führe man auch dann Infostände durch, wenn keine Wahl ansteht. Denn es sei ihm wichtig, auch und gerade dann aktiv auf die Bürger zuzugehen und für Wünsche, Anregungen und Fragen bereit zu stehen. Oft auch mit den Abgeordneten aus Bund und Land, wie das nächste Mal am 08.11. mit Ansgar Mayr MdL.
Dieses Jahr übrigens sei man im Zuge dessen am 17.12. auch in der Wechselhütte auf dem Brettener Weihnachtsmarkt präsent.
Zudem helfe man nicht nur auf politischer Ebene: nach dem Starkregenereignis in Gondelsheim vergangenes Jahr habe beispielsweise kurzerhand auch er mit einer Gruppe JUler bei den Aufräumarbeiten mit angepackt.
In ihren Grußworten lobten auch Ansgar Mayr MdL und Bürgermeister Michael Nöltner, denen die JU Kraichgau besonders für ihre Anwesenheit dankt, die aktive und "sehr wichtige" Arbeit, die die JU Kraichgau vor Ort leiste.
Der neue Vorstand setzt sich im Einzelnen wie folgt zusammen:
Vorsitzender bleibt Simon Merl, zu seinem Stellvertreter wurde Michael Bubnjar gewählt.
Für die Kasse der JU Kraichgau zeichnet sich auch künftig Erdogan Koc verantwortlich, im Amt der Schriftführerin wurde Mirijam Merl bestätigt.
Unterstützt werden sie von den Beisitzern Mats Hoyer, Max Rübenacker, Adrian Schinko und Julius Zipper.
Neue Mitstreiter, teilt die JU mit, sind immer willkommen. Bei Interesse könne man gern unverbindlich bei einer der Veranstaltungen, die unter anderem über Instagram (
) sowie hier auf der Website der CDU Bretten angekündigt werden, vorbeikommen oder sich per Mail an Simon.merl.cdu@web.de wenden.
Auch konkrete thematische Anregungen nimmt man gerne auf.